
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Beschreibung
Die Funktionen der FidiFloc
Die Flockenquetsche FidiFloc tritt in Kombination mit der Getreidemühle Fidibus 21 oder der Fidibus Medium auf. Die Mühle funktioniert elektrisch, während der Flocker der FidiFloc von Hand über eine Kurbel bedient wird. Sie können alle Getreidesorten, bei der Fidubus Medium auch Mais und Kichererbsen, mahlen. So lassen sich beispielsweise aus Weizen, Dinkel oder Hafer feines oder gröberes Mehl für ein Brot und mitteldicke Flocken für ein Müsli herstellen. Auch glutenfreie Getreidesorten wie Hirse oder Buchweizen können mit der Getreidemühle verarbeitet werden.
Aussehen und Ausstattung
Das Komo Kombigerät aus Getreidemühle und Flockenquetsche ist aus massiver Buche gefertigt. Es hat eine schöne und platzsparende Form, die gut in jede Küche passt. Ein Glas für die Flocken gibt es dazu. Die Komo Flockenquetsche lässt sich entnehmen und kann auch unabhängig von der Mühle verwendet werden.
Mit einem zusätzlichen zu erwerbenden Unterbau mit Schublade können Sie die Komo FidiFloc auf eine angenehme Arbeitshöhe bringen.
Zudem kann das Mahlwerk ausgetauscht werden, sodass dann auch Kaffee oder Gewürze gemahlen werden können.
Ein Blick auf die Technik
Zur Wahl stehen zwei verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Die Komo Handflockenquetsche kann mit der Fidibus 21 oder der Fidibus Medium kombiniert werden. Der Unterschied besteht in der Motorleistung. Das ist bei der Fidubus 21 ein 250 Watt Industriemotor und bei der Fidubus Medium ein 360 Watt Motor. Die Getreidemühle mahlt mit selbstschärfenden Korund-Keramik-Mahlsteinen. In den Trichter passen 850 g Weizen. Gemahlen werden können 100 g feines Mehl in der Minute, wobei der Mahlgrad stufenlos verändert werden kann.
Ergänzt wird die Getreidemühle durch die Komo FidiFloc Flockenquetsche, mit der Sie aus 100 g Getreide eine Portion frische mitteldicke Flocken für das Müsli herstellen können. Diese Flockenquetsche ist herausnehmbar und kann unabhängig von der Mühle benutzt werden.