
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Beschreibung
Getreide mahlen wie zu Großmutters Zeiten
Ob feines Mehl für Brotteige und Backwaren oder grober Schrot für das Frühstücksmüsli, die Komo Handmühle mahlt zuverlässig Gerste, Roggen, Weizen, Kamut, Hafer und Buchweizen. Auch Mais und Kichererbsen sind für die Getreidemühle kein Problem. Zudem können ölhaltige Saaten pur grob geschrotet und, mit Getreide vermischt, auch fein gemahlen werden.Das Mahlwerk - leichtgängig und langlebig
Der Mahlwerk der Getreidemühle besteht aus Korund-Keramik Mahlsteinen. Korund-Keramik ist deutlich härter und langlebiger, als der für herkömmliche Mahlsteine verwendete Basalt. Dank der leichtgängigen Konstruktion und der großen Handkurbel kann das Getreide mit der Komo Handmühle ohne übermäßigen Kraftaufwand gemahlen werden. Der Feinheitsgrad des Mahlwerkes ist stufenlos von fein bis grob einstellbar. Das Transparent Gehäuse erlaubt einen ungehinderten Blick auf den Mahlvorgang. Bei 80 Umdrehungen pro Minute können mit der Getreidemühle 50 g feines Mehl gemahlen werden. In der groben Einstellung werden gut 100 g Getreide pro Minute problemlos verarbeitet.
Das Gehäuse - schlicht und robust
Wie bei allen handgefertigten Komo Getreidemühlen besteht auch das puristisch designte Gehäuse der Komo Handmühle aus ausgesuchtem Holz. Die Ecken und Kanten der stabilen Konstruktion sind angenehm abgerundet. Um die Reinigung der Getreidemühle zu erleichtern, sind die Holzteile mit einem schadstoffgeprüften Klarlack lackiert worden. Der Trichter der Handmühle ist großzügig dimensioniert und kann bis zu 600 Gramm Getreide aufnehmen. Um die Komo Getreidemühle mit wenigen Handgriffen sicher an Tisch- und Arbeitsplatten mit einer Dicke von bis zu 55 mm befestigen zu können, sind im Lieferumfang der Handmühle zwei stählerne Schraubzwingen enthalten.
Wer Getreide gerne selber mahlt, der wird von der Komo Handmühle begeistert sein. Das hochwertige Mahlwerk und die robuste Konstruktion versprechen eine lange Lebensdauer der Getreidemühle.