Die Hydrogel-Technologie stellt ein absolutes Novum auf dem Kosmetikmarkt dar. Eine Wirkstoffidee wird übertragen auf eine dermazeutische Anwendung in der Kosmetik.
Die Haut besitzt die interessante Fähigkeit bei der Regulierung des Wasserverlustes sich dem Eindringen chemischer und/oder aggressiver Substanzen in den Körper zu widersetzen. Diese Eigenschaft bildet eine Herausforderung in der kosmetischen Forschung. Werden die verschiedenen Strukturen der Hautschichten betrachtet, müsste es möglich sein, nur durch ein Auflegen kosmetische Wirkstoffe in die Haut einschleusen zu können.
Die Lösung: Hydrogel und Second Skin Technologie
Hier werden hydrophile und lipophile Elemente mit Transportstoffen kombiniert. Diese Zusammensetzung ermöglicht eine einfache und effektive Wirkstoffzufuhr. Die Wirkstoffe können so von innen nach außen wirken und weitaus positivere Ergebnisse über längere Zeiträume erzeugen. Die Abgabe der aktiven Wirkstoffe ist konzentriert, stetig und effektiv. Die Erhöhung des Sauerstoffbedarfs und die nachfolgende Erweiterung der Kapillare erzeugen einen Absorptionseffekt, der den Transport sowohl von Wasser als auch der aktiven Bestandteile, die auf der Innenseite des Pflasters enthalten sind, ermöglicht.
Feuchtigkeitsspendend, soll u.a. entwässernd wirken.
Wirkstoffauszug: Palmaria Palmate, Hedera Helix, Camellia Sinensis, Kieselerde
Inhalt: 3x2 Stk.